Kanzlei News Blog
Zur Bildung von Rückstellungen für zukünftige Bonuszahlungen an Arbeitnehmer
Eine Rückstellung kann auch dann gebildet werden, wenn die Verbindlichkeit mit hinreichender Wahrscheinlichkeit dem Grunde nach künftig entsteht, wobei deren Höhe ungewiss sein kann. Eine hinreichende Wahrscheinlichkeit für die Entstehung kann sich daraus ergeben,...
Säumniszuschlag sind verfassungsgemäß
Gegen die Höhe des Säumniszuschlags nach § 240 Abs. 1 Satz 1 AO bestehen auch bei einem strukturellen Niedrigzinsniveau keine verfassungsrechtlichen Bedenken. Hintergrund Der Kläger wurde im April 2016 zum Insolvenzverwalter über das Vermögen des...
Rückgängigmachung von Investitionsabzugsbeträgen: Wann beginnt der Zinslauf?
Fehler bei der Berechnung des Zinslaufs können nicht über die Änderungsvorschrift des § 233a Abs. 5 Satz 1 AO, sondern nur auf der Grundlage der nach § 239 Abs. 1 Satz 1 AO auf Zinsfestsetzungen anwendbaren Regelungen in §§ 129, 172 ff. AO korrigiert werden....
Bei der Anschaffung eines Firmenwagens kommt ein Vorsteuerabzug infrage
Wird ein Pkw nach der Anschaffung teils für steuerpflichtige und teils für steuerfreie Umsätze verwendet, erfolgt die Vorsteueraufteilung für den Pkw nicht nach dem Umsatzschlüssel, sondern nach der Fahrleistung des Pkw. Hintergrund Die klagende Freiberuflerin...
Trennungsunterhalt: Nutzungsüberlassung von Wohnraum stellt Naturalunterhalt dar
Wird das frühere Familienheim dem ehemaligen Partner unentgeltlich überlassen, liegt ein sog. Naturalunterhalt vor, welcher mit dem ortsüblichen Mietpreis zu bewerten ist. Hintergrund Bei einem inzwischen geschiedenen Paar bewohnte die frühere Ehefrau zunächst noch...
Umsatztantiemen an Gesellschafter nur in bestimmten Fällen steuerlich anerkannt
Wird einem Minderheitsgesellschafter einer AG eine Umsatztantieme gewährt, kann diese als verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) zu werten sein. Hintergrund Eine im Jahr 2001 gegründete AG war im Immobilienbereich tätig. Die AG hat dem zu 1/3 beteiligten Aktionär K,...